
Ein etwas anderer Besuch…
Am Dienstag, dem 25. März, durften wir an unserer Schule eine ganz besondere Besuchergruppe begrüßen: Die Kita-Gruppe „Gefühlsmonster“ des Evangelischen Kindergartens Arnstadt war zu Gast, um den Beruf des Lehrers kennenzulernen. In den vergangenen Wochen hatten sich die Kinder bereits mit verschiedenen Berufen wie Polizist, Architekt, Rechtsanwalt und Physiotherapeut beschäftigt – nun stand der Lehrerberuf auf dem Programm.🌞
Zu Beginn hieß unsere Schulleiterin Frau Minkus-Zipfel die jungen Gäste herzlich willkommen. Gemeinsam mit den Lateinschülern der Klasse 7b erkundeten die Kita-Kinder verschiedene Unterrichtsräume und erhielten erste Einblicke in den Schulalltag.
Im Klassenraum von Frau Kania wurde es dann richtig spannend: Nach einer kurzen Vorstellung sprachen die Kinder über die wichtigsten Regeln in der Schule – Begrüßung, Zuhören, Melden, Aufmerksam sein. Danach wurde es sprachlich herausfordernd: „Was ist Latein? Wer waren die Römer? – dieser Frage näherten sich die Kinder spielerisch, indem sie erste lateinische Wörter, wie z.B. Salve (Hallo), amicus/amica (Freund/in) oder poculum (Becher) nachsprachen.
Besonders viel Spaß machte anschließend der interaktive Teil auf dem Schulhof. In zwei Spielen erlebten die Kinder hautnah, wie römische Soldaten Befehle befolgten – sie rannten (Currite!), tanzten (Saltate!), hüpften (Salite!) und standen auf Kommando still (State!). Auch das Nachahmen von Tiergeräuschen sorgte für große Begeisterung. So brüllten die Kinder wie kleine Löwen (leo), piepsten wie Mäuse (mus), heulten wie Wölfe (lupus) oder flatterten wie Adler (aquila) über den Schulhof.😀
Als Belohnung erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde, welche sie als amicus bzw. amica linguae latinae auswies (Freund/in der lateinischen Sprache). Zum Abschluss lauschten die Kinder gespannt der Geschichte von Romulus und Remus, bevor sie eine besonders wichtige Sache an der Schule kennenlernen durften: die Pause! Gemeinsam genossen alle ein leckeres Picknick im Klassenraum.🍕
Nicht nur die Kita-Kinder, sondern auch die Gymnasiasten konnten an diesem Tag einiges lernen. Der Besuch war für alle eine schöne Erfahrung – vielleicht wurde ja sogar das Interesse für eine Zukunft als Lehrer oder Lehrerin geweckt! Ein ganz herzlicher Dank geht an die Lateinschüler der Klasse 7b, die Frau Kania tatkräftig unterstützt haben.🍀👍