
Klassenfahrt der 7b und 7c nach Bamberg
Wir - Die Klassen 7b und 7c waren vom 31. März bis zum 2. April 2025 gemeinsam in der Fränkischen Schweiz, genauer in Bamberg, auf Klassenfahrt.
Am 31. März 2025 standen die beiden Klassen abfahrtbereit um 8 Uhr an der Bushaltestelle „Saalfelder Straße“ in Arnstadt. Wir sind dann ca. zwei Stunden bis zum „Levis Strauss Museum“ in Buttenheim gefahren. Das Museum befindet sich in einem alten Fachwerkhaus, das sein Geburtsort ist. In dem Museum erlebten wir eine interessante Führung durch einen Audioguide. Dieser berichtete über das Leben von Levi und die Entstehung der Jeans. Nach 20-minütiger Weiterfahrt sind wir an der „Jugendherberge Bamberg am unteren Kaulberg“ angekommen. Nach einer Belehrung und dem Beziehen der Zimmer hatten wir vier Stunden Freizeit in der Altstadt. Nach dem Abendessen gab es eine Nachtwanderung durch Bamberg von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr. Diese war informativ und gruselig durch einen mittelalterlich verkleideten Stadtführer.
Am zweiten Tag unserer Klassenfahrt starteten wir mit einem leckeren Frühstück und machten uns dann auf den Weg zum Kletterwald in Pottenstein. Nach einer kurzen Einweisung hatten wir 2,5 Stunden Zeit, die verschiedenen Kletterparcours zu meistern – von einfach bis richtig herausfordernd. Es hat sehr viel Spaß gemacht, sich gegenseitig anzufeuern und die Höhenangst zu überwinden. Danach ging es weiter zur Teufelshöhle in Pottenstein. Die Führung war super spannend! Wir viel über die Tropfsteine gelernt. Am Nachmittag stand ein weiterer Höhepunkt an: die Sommerrodelbahn Pottenstein. Jeder von uns durfte einmal die Bahn hinunterrasen. Einige von uns haben sich sogar noch zusätzliche Fahrten gegönnt. Nach diesem actionreichen Tag fuhren wir zurück zur Unterkunft und ließen den Abend gemeinsam ausklingen. So endete Tag 2 unserer Klassenfahrt.
Am letzten Tag hieß es früh aufstehen, Zimmer aufräumen und auschecken. Doch bevor es nach Hause ging, stand noch ein Highlight auf dem Programm: der Besuch der Funtasy World in Rödental. Dort hatten wir vier Stunden Zeit, uns auszutoben. Es gab Trampoline, Lasertag, Kletterwände und viele weitere Spielmöglichkeiten. Jeder konnte sich nach Lust und Laune austoben. Nach diesem aufregenden Erlebnis machten wir uns auf den Heimweg. Die Rückfahrt war ruhig und wir reflektierten über die Erlebnisse der vergangenen Tage. Gegen Nachmittag erreichten wir schließlich wieder unsere Heimatstadt und ließen die Klassenfahrt ausklingen.
Felix Zink, Richard Rosenbaum, Moritz Walter und Constantin Wucher (7b)
Feli Fritsche und Marta Hauck (7c)
Weitere aktuelle Artikel


Ein neuer erster Schultag!

Start ins neue Schuljahr am MELISSANTES-Gymnasium
