
Landeswettbewerb Demokratie & Schule 2025 – Auszeichnung für das Projekt zur Friedlichen Revolution in Arnstadt
Im Rahmen des Geschichtsprojekts zur Friedlichen Revolution 1989 in Arnstadt hat sich unsere Schule am „Landeswettbewerb Demokratie & Schule 2025“ beteiligt und an der feierlichen Auszeichnungsveranstaltung am 3. April in der Gedenkstätte Topf & Söhne in Erfurt teilgenommen.
Für die Preisverleihung wurde ein Schüler des Projekts sowie eine begleitende Lehrerin eingeladen, um stellvertretend einen möglichen Preis entgegenzunehmen. Bevor es zur Ehrung kam, durften wir an einer Führung durch die Ausstellung der Gedenkstätte teilnehmen, die sich mit dem Thema „Die Ofenbauer von Auschwitz“ beschäftigt – ein bewegender und zugleich lehrreicher Einblick in ein düsteres Kapitel deutscher Geschichte aus Erfurt.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war schließlich die Preisverleihung: Unser Projekt erreichte den zweiten Platz in der Gesamtwertung – ein großartiger Erfolg, der das gemeinsame Engagement unserer Schülerinnen und Schüler, der Unterstützer sowie unserer Lehrer, Herrn Dr. Bergold und Frau Renner, würdigt. Die Auszeichnung ehrte dabei auch noch einmal das im Projekt hervorgehobene Bürgerengagement in Arnstadt im Herbst 1989.
Im Anschluss hatten wir die Möglichkeit, in kleineren Gruppen unsere Projekte gegenseitig vorzustellen, uns auszutauschen und Einblicke in ein paar der Arbeiten der 40 teilnehmenden Gruppen zu gewinnen.
Am Ende blicken wir auf einen ereignisreichen Tag zurück, aus dem man viel mitnehmen konnte – sowohl inhaltlich, etwa durch die Auseinandersetzung mit der Geschichte der Firma Topf & Söhne als auch durch die inspirierenden Beiträge der anderen Gruppen.
Conrad Hartung (Schüler der A25)
Bild 1: Preisverleihung 2. Platz (v. l. Frau Renner, Conrad Hartung, Dr. Althaus) Foto: TMBWK
Bild 2: Teilnehmende des Wettbewerbs Foto: TMBWK