Skip to main content
In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung und der UNESCO wurde von den Klassen des 9. und 10. Jahrganges unserer Schule im Theater Arnstadt der Film "Je suis Karl" besucht. Der Film handelt von einer jungen Berlinerin namens Maxi, welche bei einem Bombenanschlag, hinter dem ein islamistisches Motiv vermutet wird, ihre Mutter sowie ihre kleinen Brüder ve...
Als literarischen Auftakt unserer Studienfahrt begaben sich die Deutsch-Leistungskurse von Frau Hager und Frau Renner in das Maxim-Gorki-Theater, um sich „Planet B“ anzusehen. Das Theaterstück war geprägt von gesellschaftlichen Problemen, die kritisch hinterfragt wurden, gepaart mit moderner Inszenierung. Dieser Abend war ein grandioser Start in unsere Woche und verdeutlicht...
Am Donnerstag, den 18. April, veranstaltete die Klasse 9b während der Pausen einen Kuchenverkauf mit vielen selbst gebackenen Leckereien. Den gesamten Erlös von beachtlichen 120 € hat die Klasse aus eigener Initiative an die Kindernothilfe gespendet. Die Kindernothilfe unterstützt weltweit Projekte zur Bildung von Kindern und zum Schutz ihrer Gesundheit und ihrer Rechte. Vie...
Es ist ein alljährliches Highlight für alle Schüler und natürlich besonders für den jeweiligen Abiturjahrgang: der letzte Schultag der Klasse 12 und die traditionell davor stattfindende Mottowoche. Auch in diesem Jahr hat sich der Abiturjahrgang A24 für mehrere Mottotage entschieden: So konnten in der vergangenen Woche an einem Tag vor allem „Film- und Seriencharaktere“ bes...
All das vermittelten die Rollstuhlbasketballer der RSB Thuringia Bulls e.V. am vergangenen Dienstag auf mitreißende Art und Weise. Das Team um den amtierenden Deutschen Meister und Champions League Sieger im Rollstuhlbasketball, die Thuringia Bulls, veranstalteten am 19. März in unserer Dreifelderhalle in Kooperation mit der Unfallkasse Thüringen einen Informations- & I...

Archiv

2024